Die renommierte Veranstaltung „Eukanuba World Challenge 2010“ fand in
diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Sie wurde am 4./5. Dezember 2010 im kalifornischen
Long Beach im Rahmen der jährlichen AKC / Eukanuba National Championships organisiert.
Dabei vertraten 41 Topgewinner ihre jeweiligen Länder aus der ganzen Welt.
Der Wettbewerb um den hochgeschätzten Titel „Eukanuba World Challenge
Champion 2010“ wurde in vier nicht-geografischen Sektionen ausgetragen. Insgesamt
standen Preisgelder in Höhe von 10.000 US-Dollar bereit.
Zum Endsieger und Inhaber des Titels „Eukanuba World Challenge Champion 2010“
wurde der fünf Jahre alte Dobermann Alex de Akido San von der Richterin Carla
Molinari aus Portugal bewertet. Der Sieger ist mehrfacher BIS-Gewinner und wurde
mit diversen Titeln ausgezeichnet (AKC Ch, Grand Ch Argentinien, Brasilien, Chile,
Uruguay, Mexiko, Peru Int. Lateinamerik Ch). Er wurde von seiner begeisterten Miteigentümerin
Andrea Laruccia gezüchtet. Die weiteren Miteigentümer sind Natalia Colombo,
Anthony und Sheila Dinardo. Bei dieser Veranstaltung wie auch bei allen anderen
Ausstellungen, auf denen er mehr als 90 BIS-Titel errang, wurde er von Miguel Alejandro
Vera präsentiert. Beim Verlassen des Rings erklärte Herr Alejandro Vera:
„Ich bin sehr gerührt. Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, wie begeistert
ich bin. Es ist ein phantastischer Sieg auf dieser grossen Ausstellung mit allen
anderen Toprepräsentanten aus den anderen Ländern.“ Frau Laruccia
ergänzt: „Ich kann gar nicht glauben, dass wir gewonnen haben. Es ist
so überwältigend. Das beste, was mir als Züchterin passieren konnte,
war es, in dieser Ausstellung zu gewinnen. Mein Dank geht an Eukanuba, denn sie
haben sich so gut um uns gekümmert. Danke auch an den Richter der Sektion,
Herrn Jaime Ganoza, und die Richterin im Finale, Frau Carla Molinari.“
Frau Molinari über den Gewinner: „Ich habe den Dobermann gewählt,
weil er sowohl im Stand als auch in Bewegung einfach perfekt war. Er hat nicht einen
Fuss falsch gesetzt. Mit seinen BIS-Qualitäten hat er diesen Titel verdient.“
Der Vorsitzende des AKC und Ausstellungsleiter Ron Menaker sagt dazu: „Ein
wahrer Gewinner, mit jeder Faser ein Dobermann, die ideale Verkörperung seiner
Rasse.“
FCI-Präsident Hans Müller: „Eine hervorragende Veranstaltung mit
erstklassigen Hunden. Für den Richter war es wegen der hervorragenden Qualität
der Finalisten gewiss keine einfache Entscheidung.“
Eukanubas Verkaufsdirektor Richard Learwood: „Wir bei Eukanuba freuen uns
über diese gelungene Veranstaltung mit solchen hervorragenden Hunden aus aller
Welt. Denn das ist die Essenz des Eukanuba World Challenge.“
Zweiter auf dem Podium wurde der bereits mehrfach ausgezeichnete schwedische Vertreter
"Huffish Intensive Care". Charlotte Sandell und Peter Palmedals haben
diesen Pudel bei sich zuhause gezüchtet und Frau Sandell präsentierte
ihn auf dieser Veranstaltung. Sie konnte ein Preisgeld in Höhe von 3.000 US-Dollar
entgegennehmen. Dritter wurde der Barsoi "Sunburst Huntsman at Mechta"
(AKC / Int. & Jap. Ch.) als Vertreter Japans mit einer Preisdotierung von 2.000
US-Dollar. Er wurde von Yoshio Harada präsentiert, einer seiner Miteigentümer
ist Genji Ozeki. Der argentinische Landesverband (FCA) bekam als nationale kynologische
Organisation des Gewinners 5.000 US-Dollar zuerkannt. Alle Preise wurden von Eukanuba
gestiftet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Lorna Hastings oder Lars Ortlieb External Relations Manager EMEA P & G Petcare & Snacks .